E-Learning Kurs

KI-generierte Werke: Rechtliche Grauzonen

Wenn neuartige, disruptive Technologien den Markt erobern, ergeben sich anfänglich rechtliche Unklarheiten und Grauzonen. Unterliegen die durch künstliche Intelligenz (KI) erzeugten Werke dem Urheberrecht? Sind künstlich erzeugte Portraits trotzdem personenbezogene Daten? Können durch die Verwendung von KI Persönlichkeitsrechte verletzt werden? In diesem Kurs erhalten Sie einige Klärungsversuche und Tipps, damit Sie nicht unabsichtlich über rechtliche Probleme stolpern.

Details
Dauer 7 min
Autor E-SEC GmbH
Veröffentlichungsdatum 19.7.2023, 11:17:28
Editierbar Ja
Sprachen DE, EN

Übersetzungen in andere Sprachen können selbst durchgeführt oder bestellt werden.

Inhaltsverzeichnis
  • Start
  • KI und Rechtsverletzungen
  • KI und Urheberrecht
  • Gefälschte Bilder von echten Personen: Rufschädigung und Datenschutz
  • Schlussworte
  • Bonusmaterial
  • Handout
Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne via E-Mail ([email protected]) oder Telefon (+43 512 214037).