E-Learning Kurs
Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Das Finanzmarktgeldwäschegesetz (FM-GwG) stellt im Finanzsektor die zentrale rechtliche Grundlage für Maßnahmen gegen Geldwäsche und die Finanzierung terroristischer Organisationen dar. Unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich vermittelt diese Schulung Ihren Mitarbeitern die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sowie Beispiele und Informationen zur Umsetzung in der Praxis. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in dieser Fortbildung auf den gesetzlichen Sorgfaltspflichten und dem Know-Your-Customer-Prinzip.
Details
Dauer | 30 min |
Autor | E-SEC GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 25.2.2022, 08:14:25 |
Editierbar | Ja |
Sprachen | DE, EN Übersetzungen in andere Sprachen können selbst durchgeführt oder bestellt werden. |
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Informationen
- Rechtliche Grundlagen
- Was ist Geldwäsche?
- Was ist Terrorismusfinanzierung?
- Unsere Verantwortung
- Die Sorgfaltspflichten
- Kurzstory: Kundenkontakt am Bankschalter
- Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden
- Bestimmungen für Lebensversicherungen
- Know-Your-Customer-Prinzip
- Allgemeines
- Natürliche Personen
- Juristische Personen
- Wirtschaftliche Eigentümer bzw. Berechtigter
- Quiz
- Wichtige Punkte im Zusammenhang mit den Sorgfaltspflichten
- Besondere Sorgfaltspflichten
- Risikoländer
- Politisch exponierte Personen
- Auffälligkeiten bzw. Indikatoren für Geldwäsche
- Meldepflicht und Verhalten bei Verdachtsmomenten
- Schutz vor Schadenersatz und Bedrohungen
- Aufbewahrung und Datenschutz
- Nützliche Links
Kontakt
Wir helfen Ihnen gerne via E-Mail ([email protected]) oder Telefon (+43 512 214037).